Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich ehrenamtlich
in Vereinen, Interessensgemeinschaften, Sport und Kultur.
Sie leisten damit einen sehr wichtigen und unbezahlbaren
Anteil für unsere Gesellschaft, unsere Jugend und das soziale
Miteinander. Das unterstützen wir Freien Wähler ausdrücklich
und setzen uns daher für mehr Wertschätzung und Förderung
ein. Bürgervereine dürfen nicht nur gehört werden, sondern
müssen ernsthaft und frühzeitig in Entscheidungsprozesse
eingebunden werden.
Viele Sportvereine leiden unter der mangelhaften Hallensituation in Karlsruhe. Für die vielfältige
Sportlandschaft ist das ein unhaltbarer Zustand. Vereine müssen den Bau ihrer geplanten oder
notwendigen Sporthallen zügig realisieren können. Wir setzen uns hierbei für die Unterstützung bei der
energetischen Sanierung ein. Die Sanierung der städtischen Hallen muss zügig erfolgen, um diese für
verschiedene Aktivitäten zur Verfügung zu stellen.

Die vielfältige Kulturlandschaft in Karlsruhe leidet unter dem akuten Sparzwang im Gegensatz zu
manchem Großprojekt. Auch bei der Kultur ist der Raummangel ein Kernproblem. Wir setzen auf
Vernetzung mit der Wirtschaft und wollen die Kooperation zwischen Unternehmen und Kultur fördern
bzw. aufbauen. Viele Unternehmen hätten eventuell Räume die außerhalb der Geschäftszeiten als
Probe- und Vorführräume geeignet wären.
Die Bürgervereine als Sprachrohr der Bürgerinnen und Bürger haben für uns Freie Wähler einen sehr
hohen Stellenwert. Gerade im Hinblick auf die zunehmend komplexen Herausforderungen der Zukunft
wie die Energieproblematik oder die alternde Gesellschaft sind diese die Brücke zwischen Bürgerinnen
und Bürgern und der Verwaltung und kennen die Situationen vor Ort bestens.


Wir setzen uns ein für:
• bessere Vernetzung von Kultur und Wirtschaft
• zügige Verbesserung der Raum- und Hallensituation
• mehr Einbindung und Mitsprache für die Bürgervereine
• Bürokratieabbau bei ehrenamtlichen Aktivitäten